Hundeschule Kern

Hundeführerschein

Mit E-Mail vom 15.08.22 hat mir die Landesregierung folgendes mitgeteilt: ".........leider kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keinen neuen Sachstand berichten. Momentan befinden sich das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen als federführendes Ministerium und das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in enger fachlicher Abstimmung. Wir bitten Sie um Verständnis, dass zu Umsetzungsfragen erst mit Vorliegen des Gesetzes und ggf. weiterer Ausführungsbestimmungen Stellung genommen werden kann. Die berührten Verbände und die Öffentlichkeit werden durch die Landesregierung informiert, sobald die Regelungen feststehen".

Von einem wohlerzogenen umwelt- und sozialsicheren Hund geht keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Die IG Hundeschulen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, bundeseinheitlich einen Hundeführerschein anzubieten, der unter Berücksichtigung aktueller Trainingsmethoden dort ansetzt, wo im Alltag ein gut erzogener Hund und ein/e rücksichtsvolle/r und vorausschauende/r Hundehalter/-in unerlässlich sind.

Nach der erfolgreich abgelegten theoretischen Prüfung (Sachkundenachweis) folgt die praktische Prüfung in zwei Stufen (innerorts an der Leine / außerorts ohne Leine). Dort wird unter realen Bedingungen (Ablenkung durch Spaziergänger, Kinder, Fahrradfahrer, Jogger und andere Hunde) das Mensch-Hund-Gespann geprüft.

Genaue Vorgaben, aber keine starren Regeln zeichnen den IG-Hundeführerschein aus. Der Hund sollte keinen antrainierten Gehorsam vorführen, sondern im Alltag jederzeit kontrollierbar sein.

Vorteile für den/die Hundehalter/-in:

  • ein gut erzogener Hund
  • eine gemeinsame, intensive Trainingszeit
  • Freiheiten/Freilauf für den Hund
  • Nachweis für Behörden
  • Steuerbefreiung bzw. Beitrags-Minderung (je nach Stadt, Gemeinde, Bezirk etc.)
  • Beitragsermäßigung Hundehaftpflicht (je nach Versicherung)

Der Hundeführerschein hat drei Prüfungsstufen

  1. Theoretischer Sachkundenachweis
  2. Praktischer Sachkundenachweis mit Leine
  3. Praktischer Sachkundenachweis ohne Leine

Mehr Details finden Sie in der Prüfungsordnung (PDF).


Vorbereitung

Basis- und Aufbaukurs sind auf den Hundeführerschein ausgerichtet.

Um die Teilnehmer auf die Prüfung vorzubereiten gibt es zusätzlich eine Führerschein-Gruppe. In dieser Gruppe werden wir uns in 6 Stunden mit den Theoriefragen beschäftigen und den Prüfungsablauf durchspielen. Sie können jedoch auch ohne diesen speziellen Kurs an der Prüfung teilnehmen.

Führerschein Gruppe: Max. 6 Teilnehmer, 6 Gruppenstunden Theorie und Praxis.

Abschluß: Gesamtprüfung (Theorie, Stufe1 und Stufe 2)

Preis für Vorbereitung und Abschluß: 150,00 € inkl. MwSt.