Die nächsten Termine

März 2025

# Sa, 22.03.2025   Emmendingen
Hundebegegnung (Neu mit Video) | Anmeldung (PDF)

Hundebegegnung
Neu: Begegnungen an der Leine, Videounterstützt

Jeden Tag bewältigen wir, zusammen mit unserem Hund, unzählige Hundebegegnungen. Manche
laufen sehr ruhig ab. Bei manchen spielen dann die Hunde wie wild und bei der nächsten gibt es
gleich Ärger unter den Hunden.
Immer wieder gleich ist jedoch, dass wir nicht wirklich Wissen was sich da zwischen den Hunden
abspielt. Des Weiteren sind wir uns überhaupt nicht im Klaren darüber, was wir, am anderen Ende
der Leine, für einen Einfluss auf die Situation haben.
Dies wollen wir in diesem Thementag einmal beleuchten. Deshalb werden die Begegnungen auf
Video aufgezeichnet, danach analysiert und eine Lösung für das Problem erarbeitet. Aus der
Vielzahl der teilnehmen Hunden werden dann verschiedene Begegnungen stattfinden und man
kann sich mit jeder Begegnung verbessern.

# So, 23.03.2025   Wössingen (bei KA)
Hundebegegnung | Anmeldung (PDF)

Jeden Tag bewältigen wir, zusammen mit unserem Hund, unzählige Hundebegegnungen. Manche
laufen sehr ruhig ab. Bei manchen spielen dann die Hunde wie wild und bei der nächsten gibt es
gleich Ärger unter den Hunden.
Immer wieder gleich ist jedoch, dass wir nicht wirklich Wissen was sich da zwischen den Hunden
abspielt. Des Weiteren sind wir uns überhaupt nicht im Klaren darüber, was wir, am anderen Ende
der Leine, für einen Einfluss auf die Situation haben.
Dies wollen wir in diesem Thementag einmal beleuchten. Deshalb werden die Begegnungen auf
Video aufgezeichnet, danach analysiert und eine Lösung für das Problem erarbeitet. Aus der
Vielzahl der teilnehmen Hunden werden dann verschiedene Begegnungen stattfinden und man
kann sich mit jeder Begegnung verbessern.

# Mo, 24.03.2025   Emmendingen
Objektsuche fortgeschritten 1 | Anmeldung (PDF)

Ein kniffliges Suchspiel für den Hund, das in Anlehnung an die Ausbildung von Drogenspürhunden
entwickelt wurde.
Im Anfängerkurs wurden die Grundlagen für diese Sucharbeit gelegt. Es wurde ausschließlich ebenerdig
gesucht und der Hund hat gelernt den Gegenstand anzuzeigen.
Jetzt beginnen wir die Suchlagen auch auf Kopfhöhe mit einzubauen. Er lernt den Gegenstand auf Kopfhöhe
zu suchen und ebenfalls anzuzeigen. Damit es unserem Hund nicht langweilig wird, etablieren wir jetzt einen
zweiten Gegenstand. Diesen Gegenstand kann jeder selbst wählen.

# Sa, 29.03.2025   Emmendingen
Führen über Körpersprache (Neu mit Video) | Anmeldung (PDF)

Führen über Körpersprache
Neu: Videounterstützt

Mensch und Hund sprechen unterschiedliche Sprachen.
Während wir Menschen uns gerne verbal mitteilen, kommuniziert der Hund vorwiegend über seine
Körpersprache, über sein ausgeprägtes Ausdrucksverhalten, also nonverbal. Wer seinen Hund demnach
verstehen will, muss umdenken!
Dennoch überfluten viele Hundehalter nach wie vor ihre Hunde mit verbalen Litaneien, erwarten flugs die In
unserem Thementag möchten wir Euch die Effektivität der körpersprachlichen Kommunikation mit Eurem
Hund aufzeigen. Wir beschäftigen uns mit folgenden Verhaltensweisen: “Nachfolgen, anhalten, bleiben,
herankommen, aus dem Weg gehen, stoppen“. Das Ganze, je nach Hunde Typ, sehr deutlich oder dezenter.
Aber immer ohne Worte!
Damit das Ganz noch anschaulicher wird und wir die Details der Körpersprache erkennen können zeichnen
wir die Übungen auf Video auf. Diese Videos bekommt dann jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin nach der
dem Kurs.

April 2025

# Sa, 05.04.2025   Bahlingen a.K.
Zweiteiliges Seminar mit Udo Gansloßer und Team. 1. Nur positiv ist auch negativ. 2. Der Hund (k)ein getriebener. | Anmeldung (PDF)

Udo Gansloßer und Team wird über die Lernkaskade, den Ablauf von Stress - bewältigbar oder
nicht - Kontrolle oder Kontrollverlust, das Bindungskleeblatt, die Herkunft des Hundes mit dem
Bruder Wolf, die Erklärungen warum ein Hund kein Wolf ist - weder im Verhalten noch im Lernen
noch in der Ernährung, ausführlich referieren.
Der Begriff der gewaltfreien Hundeerziehung klingt für alle tierschutzmotivierten Hundeleute
verlockend. Aber ohne eine sinnvolle Definition von Gewalt (und die gibt es bisher nicht in
veröffentlichter Form) macht auch diese Worthülse keinen Sinn.
Ein Tier soll also Vorhersagen und Erwartungen an seine Umwelt haben können, die dann mit
zumindest statistischer Zuverlässigkeit eintreffen.
Und in einigen Bereichern zeigen einschlägige Studien sogar dass manches nur mit negativer
Einwirkung, also Blockieren, Abbrüche setzen etc. geht.
Aber weder despotisch noch anti-autoritär entspricht dem Sozialverhalten von Hunden.

# So, 13.04.2025   Wössingen (bei KA)
Abbruchsignal | Anmeldung (PDF)

Im Zusammenleben mit einem Hund gibt es immer mal wieder Situationen, in denen der Hund eine
Handlung nicht weiterverfolgen bzw. erst gar nicht beginnen darf. Beim Hundeführerschein wird
dies auch geprüft.
Nun gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten dies einem Hund zu lernen. Wichtig ist dabei auch zu
berücksichtigen, was unser Hund für ein Typ ist. Bei diesem Thementag werden wir uns die
unterschiedlichsten Techniken sowohl in Theorie und wenn möglich auch in der Praxis anschauen.
Wir erläutern jede Technik im Ablauf und ihrer Wirkungsweise. Damit jeder Teilnehmer auch für
sich und seinen Hund etwas mit nach Hause nehmen kann, werden wir die gegebenen
Möglichkeiten jedem Hund zuordnen. Das heißt, dass wir beurteilen welche Technik, bei welchem
Typ Hund am besten funktioniert. In der Praxis zeigen wir, wie eine Technik auf den Punkt
gebracht wird, welche Reaktionen vom Hund zu erwarten sind und was unter keinen Umständen
passieren darf.

# So, 13.04.2025   Buchholz (Wanderung)
Vollmondwanderung (19.30 Uhr - 21.30 Uhr)

Wir starten in die Wandersaison mit einer Vollmondwanderung über 2 Stunden. Ein gemütlicher Spaziergang im Buchholzer Rebberg.
Diese Tour findet nur statt, wenn man den Vollmond auch sehen kann, ansonsten ist es am Rebberg stockfinster!

Anmeldung formlos über E-Mail, Threema, Signal, SMS oder WhatsApp. Wird dann von uns bestätigt.

# Sa, 26.04.2025   Emmedingen
Abbruchsignal | Anmeldung (PDF)

Im Zusammenleben mit einem Hund gibt es immer mal wieder Situationen, in denen der Hund eine
Handlung nicht weiterverfolgen bzw. erst gar nicht beginnen darf. Beim Hundeführerschein wird
dies auch geprüft.
Nun gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten dies einem Hund zu lernen. Wichtig ist dabei auch zu
berücksichtigen, was unser Hund für ein Typ ist. Bei diesem Thementag werden wir uns die
unterschiedlichsten Techniken sowohl in Theorie und wenn möglich auch in der Praxis anschauen.
Wir erläutern jede Technik im Ablauf und ihrer Wirkungsweise. Damit jeder Teilnehmer auch für
sich und seinen Hund etwas mit nach Hause nehmen kann, werden wir die gegebenen
Möglichkeiten jedem Hund zuordnen. Das heißt, dass wir beurteilen welche Technik, bei welchem
Typ Hund am besten funktioniert. In der Praxis zeigen wir, wie eine Technik auf den Punkt
gebracht wird, welche Reaktionen vom Hund zu erwarten sind und was unter keinen Umständen
passieren darf.

Mai 2025

# Sa, 03.05.2025   Emmendingen
T-Position | Anmeldung (PDF)

Wir kennen die T-Position aus der Hundewelt. Hier kann man sehen, wie ein Hund den anderen
einschränkt. Entweder wird einer daran gehindert die Gruppe zu verlassen, sich nicht zu weit zu
entfernen oder zu einer bestimmten Stelle zu gehen. All das können wir auch, wir müssen nur
wissen, wie man diese Position einnimmt. Hiermit kann ich meinem Hund z.B. lernen sich nicht zu
weit zu entfernen, nicht den Weg zu verlassen, um z.B. durch das Kornfeld oder den Wald zu
rennen oder zu anderen Hunden zu gehen, um diese zu begrüßen. Auch einen Fremden
herannahenden Hund könnte ich damit in der Annäherung stoppen.
Wie dies gemacht wird und was man dazu alles wissen muss, werden wir uns an diesem Tag
aneignen.

# Sa, 10.05.2025   Emmendingen
Spielen mit dem Hund | Anmeldung (PDF)

Alle sprechen immer von „mit dem Hund spielen“, aber was spielen Hunde denn
miteinander?
Hier sind keine Pseudospiele wie „Apportierspiele“ oder „Suchspiele“ gemeint, sondern
echte, freie spiele, wie z.B. Rennspiele, Zerrspiele oder Kampfspiele.
Wie können wir den Hund zu einem Spiel einladen und wie fordert er uns zu einem Spiel
auf? Was können wir denn alles mit dem Hund spielen?
Dies alles werden wir uns an diesem Thementag in Theorie und Praxis zusammen
anschauen.

# So, 11.05.2025   Wössingen (bei KA)
Führen über Körpersprache | Anmeldung (PDF)

Mensch und Hund sprechen unterschiedliche Sprachen. Während wir Menschen uns gerne verbal mitteilen,
kommuniziert der Hund vorwiegend über seine Körpersprache, über sein ausgeprägtes Ausdrucksverhalten,
also nonverbal. Wer seinen Hund demnach verstehen will, muss umdenken!
Dennoch überfluten viele Hundehalter nach wie vor ihre Hunde mit verbalen Litaneien, erwarten flugs die In
unserem Thementag möchten wir Euch die Effektivität der körpersprachlichen Kommunikation mit Eurem
Hund aufzeigen. Wir beschäftigen uns mit folgenden Verhaltensweisen: “Nachfolgen, anhalten, bleiben,
herankommen, aus dem Weg gehen, stoppen“. Das Ganze, je nach Hunde Typ, sehr deutlich oder dezenter.
Aber immer ohne Worte!
Damit das Ganz noch anschaulicher wird und wir die Details der Körpersprache erkennen können zeichnen
wir die Übungen auf Video auf. Diese Videos bekommt dann jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin nach der
dem Kurs.

# So, 18.05.2025   Enzklösterle (Wanderung)
Heidelbeerweg

Wegbeschreibung

Entdecken Sie das "Blaue Gold" des Schwarzwaldes auf dem 12,7 km langen, premiumzertifizierten Heidelbeerweg rund um das Heidelbeerdorf Enzklösterle. Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg durchqueren Sie moosbewachsene Felslandschaften und wilde Heidelbeerfelder. Schöne Aussblicke auf das Heidelbeerdorf Enzklösterle laden zum Träumen ein.

Los geht es durch den Kurpark, vorbei am Heidelbeer-Haus, über die Hauptstraße ins Lappachtal und von dort bergauf zum Schöllkopfplateau auf ca. 800 m Höhe. Schmale Pfade führen durch moosbewachsene Felslandschaften und mitten durch wilde Heidelbeerfelder. Thementafeln informieren unterwegs am Schöllkopf über die blaue Waldfrucht. Bergab geht es zur Heidelbeerplattform (hier unbedingt ein Vesper mit traumhafter Aussicht auf Enzklösterle einplanen) und weiter durch's idyllische Lappachtal. Immer der Genießerpfad/Bollenhut-Beschilderung nach,erreicht man den Hummelberg und quert in der Nähe des Rathauses die Straße Richtung Hetschelhof und Enzpromenade. Über die forellenreiche Enz geht es vorbei am Kulturdenkmal Rußhütte zum Hirschkopf und zur Erdbeerplatte. Dort steht die Heidelbeer-Waldschaukel, von der aus man einen wunderbaren Rundblick über Enzklösterle genießen kann. Weiter geht es über den Skihang, rund um das Hirschgehege, zum Schneckenkopf. Über den Panoramaweg und einen kleinen Abstieg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 12,7 km (kann abgekürzt werden)

Dauer: ca. 4 Stunden

Schwierigkeit: mittel

Höhenlage: 585 m - 803 m

Anmeldung: Formlos über E-Mail, Threema, WhatsApp, Signal oder SMS. Wird dann von uns bestätigt.

# So, 25.05.2025   Wössingen (bei KA)
Lernen Sie Ihren Hund lesen | Anmeldung (PDF)

Der Hund kommuniziert größtenteils über Körpersprache. Er ist imstande auf große Distanzen
auch kleine Bewegungen wahr zu nehmen.
In diesem Thementag lernen Sie die Körpersprache des Hundes zu lesen. Sie lernen, wie er
bestimmte Dinge ausdrückt und eventuell auch auf sein Gegenüber reagiert.
In diesem Thementag dürfen sich immer die Hunde zweier Familien frei begegnen. Diese
Begegnung wird auf Video aufgezeichnet und direkt im Anschluss ausgewertet. Je nachdem wie
viele Hunde an diesem Thementag teilnehmen, kommen so mindestens vier verschiedene
Begegnungen zustande. Sie werden sehen, dass Ihr Hund auch immer wieder unterschiedlich auf
seinen Gegenüber reagiert, weil auch dieser Ihrem Hund bestimmte Signale sendet.
Bei diesem Thementag können nur sozial verträgliche Hunde teilnehmen. Bei Unklarheiten
diesbezüglich halten Sie einfach mit uns Rücksprache.

Juni 2025

# Sa, 07.06.2025   Opfingen (Wanderung)
Tuniberg mit Einkehr

Gemütliche 3-Stunden Tour im Tuniberg mit Einkehr in der Grießtalstrauße. Reine Gehzeit 2 Stunden.

Mit dabei die Besichtigung des ehemaligen Sanitätsbunkers . Im Winter 2008 wurde in den Opfinger Reben, neben der Straße Richtung Griestal im Gewann Hallen, ein Sanitätsbunker des Zweiten Weltkrieges (wieder)entdeckt. 2010 wurde dann einer der beiden befestigten Räume auf Initiative der WG Opfingen und des Winzerkreises – und mit großer Unterstützung der Gemeinde Opfingen, von Unternehmen und vieler Bürgerinnen und Bürger – freigelegt und als Bestandteil des „Burgunderweg Tuniberg“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Juli 2025

# Sa, 05.07.2025   Pforzheim - Hinterzarten
Westweg. Die ersten 9 Etappen. Anmeldeschluss 10.04.2025

Start Samstag, 05.07.205 - Sonntag, 13.05.2025

Da diese Tour, wegen der Übernachtungen geplant werden muss, gibt es hier einen Anmeldeschluss. Dieser ist am 10. April 2025

Der Westweg führt uns von Pforzheim bis nach Basel. Auf der hier beschriebenen Westvariante überqueren wir dabei den höchsten Berg aller deutschen Mittelgebirge, den Feldberg. Hoch aufragende Berge, tief stürzende Wasser - nirgendwo sonst im Deutschen Mittelgebirge geht es so weit hinauf wie im Schwarzwald. Der Westweg führt als aussichtsreiche Höhenwanderung in mehreren Tagesetappen durch den gesamten Schwarzwald. Die Westvariante zweigt beim Titisee in Richtung Hinterzarten ab, führt dann über den Feldberg, den Belchen und den Blauen und steuert schließlich Basel an. Immer dabei: Das Wahrzeichen des Westweges, die berühmte "rote Raute".

In der Rubrik "Wanderungen" ist diese Tour auch aufgelistet. Dort finden Sie auch einen Link zu den einzelnen Etappen.

Wir starten bei der 1. Etappe und gehen bis einschließlich 9. Etappe. Den Abstecher auf der 8. Etappe zu Artwood lassen wir ausfallen.

Es besteht auch die Möglichkeit nur einzelne Etappen mitzulaufen.

Anmeldung formlos per E-Mail, Threema, WhatsApp, SMS oder Signal. Wir bestätigen dann die Teilnahme.