Mai 2025
# Fr, 02.05.2025 Emmendingen
Fun-Agility fortgeschritten | Anmeldung (PDF)
Es wird in diesem Kurs weitergeführt, das Führen auf Distanz, schicken in das
Pausenviereck sowie am Kreuzungssteg das Lenken des Hundes nach links, rechts vorne
und zurück.
# Sa, 03.05.2025 Emmendingen
T-Position | Anmeldung (PDF)
Wir kennen die T-Position aus der Hundewelt. Hier kann man sehen, wie ein Hund den anderen
einschränkt. Entweder wird einer daran gehindert die Gruppe zu verlassen, sich nicht zu weit zu
entfernen oder zu einer bestimmten Stelle zu gehen. All das können wir auch, wir müssen nur
wissen, wie man diese Position einnimmt. Hiermit kann ich meinem Hund z.B. lernen sich nicht zu
weit zu entfernen, nicht den Weg zu verlassen, um z.B. durch das Kornfeld oder den Wald zu
rennen oder zu anderen Hunden zu gehen, um diese zu begrüßen. Auch einen Fremden
herannahenden Hund könnte ich damit in der Annäherung stoppen.
Wie dies gemacht wird und was man dazu alles wissen muss, werden wir uns an diesem Tag
aneignen.
# So, 04.05.2025 Karlsruhe
Apportieren fortgeschritten | Anmeldung (PDF)
Alles, was wir schon im Anfängerkurs begonnen haben, führen wir nun weiter. Da wir jetzt
unterschiedliche Trainingsstände haben. Werden wir jeden dort abholen, wo er mit seinem
Hund steht. Ziel soll sein, dass der Hund das Apportel holt und sich neben oder vor die
Hundeführerin setzt. Dann das Apportel auf Signal hergibt. Das Ganze natürlich, ohne dass der
Hund auf dem Apportel herumkaut.
# So, 04.05.2025 Karlsruhe
Mantrailing fortgeschritten 1 | Anmeldung (PDF)
Folgende Ausbildungsinhalte werden wir üben:
Trailen auf verschiedenen Untergründen und längen bis 500m
Abgangsuche ausbauen, dass der Hund den Geruchartikel findet, ohne dass er
zugesehen hat, wo er versteckt wird.
Einen Orientierungslauf mit Koordinaten anlaufen und Koordinaten bestimmen
über 2,5 Stunden am Sonntag, 25.05.25
Funken (BOS), mit NATO-Alphabet
# Do, 08.05.2025 Emmendingen
Objektsuche Anfänger | Anmeldung (PDF)
Ein kniƯliges Suchspiel für den Hund, das in Anlehnung an die Ausbildung von Drogenspürhunden entwickelt
wurde. Hier können wir selbst entscheiden, was unser Hund suchen soll. Etwa einen kleinen Gegenstand, den
wir immer mal wieder verlegen oder soll er uns eher bei der Pilzsuche unterstützen. Er kann durchaus lernen
verschiedene Pilze auseinander zu halten.
Bevor wir allerdings mit dem Gegenstand oder Geruchsartikel starten, den wir gerne gesucht hätten fangen wir
mit einem Gegenstand, an den wir vorgeben. Damit können Sie erst einmal die Abfolgen üben.
Das Endziel dieser Nasenarbeit liegt darin, dass der Hund, einen kleinen Gegenstand namentlich kennt und auf
Signal hin entsprechend gezielt sucht und anzeigen kann. Natürlich bauen wir alles in kleinen Zwischenschritten
auf. Zunächst wird der Hund erst mal mit dem Gegenstand vertraut gemacht – wir müssen also sein Interesse für
diesen Gegenstand erwecken. Sobald wir das geschaƯt haben, soll der Hund lernen, diesen Gegenstand durch
ein „Hinlegen“ „anzeigen“. Hat der Hund diese Abfolge verstanden und verinnerlicht, beginnen wir zunächst, den
Gegenstand oƯensichtlich „zu verstecken“ das heißt, der Hund darf zusehen, wo ich ihn auslege – ehe wir den
Schwierigkeitsgrad peu á peu erhöhen und der Hund tatsächlich intensiv suchen muss! Gesucht wird
ausschließlich ebenerdig.
# Sa, 10.05.2025 Emmendingen
Spielen mit dem Hund | Anmeldung (PDF)
Alle sprechen immer von „mit dem Hund spielen“, aber was spielen Hunde denn
miteinander?
Hier sind keine Pseudospiele wie „Apportierspiele“ oder „Suchspiele“ gemeint, sondern
echte, freie spiele, wie z.B. Rennspiele, Zerrspiele oder Kampfspiele.
Wie können wir den Hund zu einem Spiel einladen und wie fordert er uns zu einem Spiel
auf? Was können wir denn alles mit dem Hund spielen?
Dies alles werden wir uns an diesem Thementag in Theorie und Praxis zusammen
anschauen.
# So, 18.05.2025 Enzklösterle
Wanderung Heidelbeerweg
Der Rundweg führt durch den Kurpark und dann bergauf zum Schöllkopfplateau auf ca. 800 m Höhe. Thementafeln informieren unterwegs am Schöllkopf rund um die blaue Waldfrucht. Bergab geht es über die forellenreiche Enz zum Hirschkopf und zur Erdbeerplatte. Dort steht die Waldschaukel, von welcher aus man einen wunderbaren Rundblick über Enzklösterle genießen kann. Weiter dann um das Hirschgehege zum Schneckenkopf. Über den Panoramaweg und einen kleinen Abstieg geht es zurück zum Ausgangspunkt Tourist-Information.
Länge: 12,7 km (kann abgekürzt werden)
Dauer: ca. 4 Std.
Schwierigkeit: mittel
Höhenlage: 585 m - 803 m
Startpunkt: Tourist-Information Enzklösterle, Friedenstraße 16, 75337 Enzklösterle
Parkmöglichkeiten an der Tourist-Information.
Mehrere Einkehrmöglichkeiten im Ort.
Anmeldung: Formlos per E-Mail, WhatsApp, SMS, Signal oder Threema. Wichtig: Wir bestätigen dann die Teilnahme.
Juni 2025
# Sa, 07.06.2025 Opfingen (Wanderung)
Tuniberg mit Einkehr
Gemütliche 3-Stunden Tour im Tuniberg mit Einkehr in der Grießtalstrauße. Reine Gehzeit 2 Stunden.
Mit dabei die Besichtigung des ehemaligen Sanitätsbunkers . Im Winter 2008 wurde in den Opfinger Reben, neben der Straße Richtung Griestal im Gewann Hallen, ein Sanitätsbunker des Zweiten Weltkrieges (wieder)entdeckt. 2010 wurde dann einer der beiden befestigten Räume auf Initiative der WG Opfingen und des Winzerkreises – und mit großer Unterstützung der Gemeinde Opfingen, von Unternehmen und vieler Bürgerinnen und Bürger – freigelegt und als Bestandteil des „Burgunderweg Tuniberg“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.