Hundeschule Kern

Die nächsten Termine

Juni 2023

# Do, 08.06.2023   Karlsruhe / Wössingen
Bindung und Beziehung (noh 3 Plätze frei) | Anmeldung (PDF)

Kein Thema wird so strapaziert und kontrovers diskutiert wie das Thema Bindung und
Beziehung. Das ist der Grund, wieso wir uns dies nun einmal genauer anschauen. Die
Grundlage hierzu bildet ein vierblättriges Kleeblatt (nach Udo Gansloßer), dessen 4 Blätter
dieses Thema abstecken. Häufig wird mit Tests (Vorlagen von der Wissenschaft oder selbst
kreiert) versucht, die Bindung und Beziehung von Menschen zu Ihren Hunden darzustellen.
Wir machen keine Tests, dazu ist das Leben viel zu komplex. Wir bewegen uns im Alltag und
zeichnen die Situationen auf Video auf. Manche Situationen werden wir herbeiführen, andere
werden einfach passieren.
Die Videoaufnahmen werden dann in Bezug auf die Kleeblätter ausgewertet
Am Ende dieses langen Tages sieht jeder genau, wo er mit seinem Hund beim Thema Bindung
steht.

# Sa, 10.06.2023   Emmendingen
Einfacher Rückruf und Verbot | Anmeldung (PDF)

Es ist schön mit anzusehen, wenn unser Hund mit anderen Hunden spielt und über die Wiesen prescht. Leider wird dieses Vergnügen immer wieder dadurch getrübt, dass er nur dann zurückkommt, wenn er will und nicht dann, wenn wir ihn rufen.
Vom Prinzip her kann unser Hund freilaufen, wenn er zwei Dinge beherrscht. Zum einen kommt er zurück, wenn er gerufen wird, zum anderen sind wir in der Lage, ihm auch etwas definitiv zu verbieten (z.B. nicht zu jagen, keine Personen anzuspringen).
Bei diesem Thementag zeigen wir Ihnen, wie der Rückruf systematisch aufgebaut wird. Wie über Motivation, Belohnung und dem richtigen Zeitgefühl jeder Hund zuverlässig zurückkommen kann. Gleichzeitig zeigen wir auch, welche Möglichkeiten Sie haben, ein Verbot durchzusetzen.

# Sa, 10.06.2023   Emmendingen
Nonverbal führen (Kommunikation Mensch - Hund) | Anmeldung (PDF)

Das Thema Kommunikation wird seit einigen Jahren in der Hundeszene breit
getreten und in einem sind sich alle einig: Mensch und Hund sprechen unterschiedliche Sprachen. Während wir
Menschen uns gerne verbal mitteilen, kommuniziert der Hund vorwiegend über seine Körpersprache, über sein
ausgeprägtes Ausdrucksverhalten, also nonverbal. Wer seinen Hund demnach verstehen will, muss umdenken!
Dennoch überfluten viele Hundehalter nach wie vor ihre Hunde mit verbalen Litaneien, erwarten flugs die
Ausführung ihrer Forderungen und wundern sich im Zusammenspiel mit ihrem Hund immer wieder über
vermeintlich unerklärliche Verhaltensreaktionen. Vermutlich liegt es daran, dass sich der Mensch in der verbalen
Kommunikation besser koordinieren und erklären kann, während ihm zugleich seine körperliche Signalgebung
längst nicht so bewusst und gängig ist.
In unserem Thementag „Kommunikation Mensch - Hund“ möchten wir Euch die Effektivität der körpersprachlichen
Kommunikation mit Eurem Hund aufzeigen. Wir beschäftigen uns mit folgenden Verhaltensweisen: “Nachfolgen,
anhalten, bleiben, herankommen, aus dem Weg gehen, stoppen“. Das Ganze, je nach Hunde Typ, sehr deutlich
oder dezenter. Aber immer ohne Worte!

# Sa, 10.06.2023   Emmendingen
Locker an der Leine laufen | Anmeldung (PDF)

Ein wichtiges Thema, da unser Hund nicht immer und überall freilaufen kann. In diesem Thementag
zeigen wir, wie eine ganz bestimmte Trainingstechnik umgesetzt wird. Alle Details zu dieser Übung
werden wir Stück für Stück in das Training einbauen. Da auch dieses Thema viel Übung erfordert,
werden wir an diesem Tag zwar weit vorankommen, es aber nicht schaffen, dass der Hund immer und
überall locker an der Leine läuft. Jedoch sind Sie so weit mit dieser Übung vertraut, dass Sie die
einzelnen Übungsschritte nun selbständig aufbauen können. Die Anleitung dazu erhalten Sie in diesem
Thementag.

# Fr, 16.06.2023   Emmendingen
Hundeverhalten Kompakt | Anmeldung (PDF)

Wir starten am Freitag 17.00 Uhr mit einem Doppelvortrag Hundeverhalten (1 + 2). Am Samstag geht es dann um
14.00 Uhr weiter mit Hundebegegnung. Hier treffen Sie jeweils einzeln auf andere Hundehalter mit ihren Hunden.
Dabei wird einmal die Situation gefilmt, wie Sie den Hund an der Leine führen in der Begegnung und einmal im
Freilauf. Im Freilauf kann der Hund dann normal kontakt mit dem anderen Hund aufnehmen. Diese Filmaufnahmen
werden im Anschluss besprochen.
Am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr folgt dann die Hundebeobachtung. Hier dürfen alle Teilnehmenden Hunde für ca.
30 – 40 Minuten frei, auf einem eingezäunten (aber nicht ausbruchssicheren) Gelände laufen. Dieser Freilauf wird
gefilmt. Im Anschluss wird die Filmaufnahme besprochen und ausgewertet. Was haben die Hunde für
Verhaltensweisen gezeigt und was es zu bedeuten hat.

# Fr, 16.06.2023   Vortrag Bahlingen a.K.
Doppelvortrag Hundverhalten Teil 1 und Teil 2 | Anmeldung (PDF)

Jeden Tag, wenn wir mit unserem Hund spazieren gehen gibt es viele Hundebegegnungen zu
meistern. Die größte Herausforderung ist dabei zu verstehen, was die Hunde da tun. Was
kommunizieren sie miteinander. Warum läuft die eine Begegnung super, während die andere
unterirdisch über die Bühne geht. Wir betrachten die einzelnen Verhaltensweisen, bei denen
der Hund selbständig agiert und nicht an der Leine geführt wird.
Wie kommunizieren die Hunde miteinander und was bedeuten die Fachbegriffe wie z.B.
Imponieren, defensiv oder offensiv drohen, Spielaufforderung. All dies schauen wir uns bei
diesem Vortrag an, als Standbilder, Videosequenzen in Echtzeit oder Zeitlupe.

# Sa, 17.06.2023   Emmendingen
Hundebegegnung (Kommunikation Hund-Hund und Mensch-Hund) | Anmeldung (PDF)

Jeden Tag bewältigen wir, zusammen mit unserem Hund, unzählige Hundebegegnungen. Manche
laufen sehr ruhig ab. Bei manchen spielen dann die Hunde wie wild und bei der nächsten gibt es gleich
Ärger unter den Hunden.
Immer wieder gleich ist jedoch, dass wir nicht wirklich Wissen was sich da zwischen den Hunden
abspielt. Weder wenn die Hunde aufeinander zugehen, noch wenn diese dann direkten Kontakt haben.
Diese Lücke versuchen wir an diesem Thementag zu schließen. Die Teilnehmenden Hunde werden sich
sowohl einzeln freilaufend wie auch an der Leine geführt begegnen. An der Leine geführt haben wir die
Kommunikation zwischen Menschen und Hund. Beim Freilauf dann die Kommunikation zwischen Hund
und Hund. Das alles werden wir auf Video festhalten und anschließend auswerten. Aus der Anzahl der
Hunde können wir dann die unterschiedlichsten Begegnungen gestalten.

# So, 18.06.2023   Emmendingen
Hundebeobachtung | Anmeldung (PDF)

Bücher, Hundeheftchen, Theorieabende, Erzählungen, Übungsstunden, persönliche Erfahrungen und Austausch mit anderen –
theoretisch lassen wir kaum eine Chance auf neue Informationen zum Thema Hund, Hundeverhalten und Erziehung aus. Aber
wie übertragen wir dieses Wissen in die Praxis? Was ist denn nun Konfliktverhalten, was defensiv drohen? Wieso hat der Hund
gerade Stress? Welcher ist unsicher und welcher imponiert sehr stark? Was läuft ab, wenn Hunde aufeinandertreffen? Was
zeigen und sagen sich die Hunde untereinander? In unserem Thementag sollten Sie mal bewusst hinsehen und versuchen, Ihr
theoretisches Wissen in der Praxis wiederzufinden.
Ablauf
Die Hunde der Thementag-Teilnehmer werden auf dem Trainingsgelände gemeinsam laufen gelassen und gefilmt. Die
Thementag Teilnehmer postieren sich zur Beobachtung der Hunde im Randbereich des Geländes und machen sich nebenher
Notizen zu den unterschiedlichen Situationen, Interaktionen usw. Im Anschluss werden wir das Video gemeinsam ansehen und
Besprechen bzw. analysieren.
Es können nur sozial verträgliche Hunde teilnehmen. Bei Unklarheiten sprechen Sie uns an.

# Sa, 24.06.2023   Emmendingen
Spielen mit dem Hund | Anmeldung (PDF)

Hundeschule Kern, Verhaltensschule für Mensch und Hund, Inhaber Thomas Kern, In den Fischermatten 3
79312 Emmendingen. Telefon: 07641 51008. Email: info@hundeschule-kern.de
Bankverbindung: Volksbank Breisgau Nord eG. BIC: GENODE61EMM, IBAN: DE87 6809 2000 0001 3342 20
Thementag
Spielen mit dem Hund
Alle sprechen immer von „mit dem Hund spielen“, aber was spielen Hunde denn miteinander?
Hier sind keine Pseudospiele wie „Apportierspiele“ oder „Suchspiele“ gemeint, sondern echte,
freie spiele, wie z.B. Rennspiele, Zerrspiele oder Kampfspiele.
Wie können wir den Hund zu einem Spiel einladen und wie fordert er uns zu einem Spiel auf?
Was können wir denn alles mit dem Hund spielen?
Dies alles werden wir uns an diesem Thementag in Theorie und Praxis zusammen anschauen.

# So, 25.06.2023   Karlsruhe / Wössingen
Spielen mit dem Hund (noch 4 Plätze frei) | Anmeldung (PDF)

Alle sprechen immer von „mit dem Hund spielen“, aber was spielen Hunde denn miteinander?
Hier sind keine Pseudospiele wie „Apportierspiele“ oder „Suchspiele“ gemeint, sondern echte,
freie spiele, wie z.B. Rennspiele, Zerrspiele oder Kampfspiele.
Wie können wir den Hund zu einem Spiel einladen und wie fordert er uns zu einem Spiel auf?
Was können wir denn alles mit dem Hund spielen?
Dies alles werden wir uns an diesem Thementag in Theorie und Praxis zusammen anschauen.

# So, 25.06.2023   Karlsruhe / Wössingen
Hundebegegnung (Kommunikation Hund - Hund) noch 2 Plätze frei | Anmeldung (PDF)

Hundeschule Kern, Verhaltensschule für Mensch und Hund, Inhaber Thomas Kern, In den Fischermatten 3
79312 Emmendingen. Telefon: 07641 51008. Email: info@hundeschule-kern.de
Bankverbindung: Volksbank Breisgau Nord eG. BIC: GENODE61EMM, IBAN: DE87 6809 2000 0001 3342 20
Thementag
Hundebegegnung
Kommunikation Mensch – Hund und Hund - Hund
Jeden Tag bewältigen wir, zusammen mit unserem Hund, unzählige Hundebegegnungen. Manche
laufen sehr ruhig ab. Bei manchen spielen dann die Hunde wie wild und bei der nächsten gibt es gleich
Ärger unter den Hunden.
Immer wieder gleich ist jedoch, dass wir nicht wirklich Wissen was sich da zwischen den Hunden
abspielt. Weder wenn die Hunde aufeinander zugehen, noch wenn diese dann direkten Kontakt haben.
Diese Lücke versuchen wir an diesem Thementag zu schließen. Die Teilnehmenden Hunde werden sich
sowohl einzeln freilaufend wie auch an der Leine geführt begegnen. An der Leine geführt haben wir die
Kommunikation zwischen Menschen und Hund. Beim Freilauf dann die Kommunikation zwischen Hund
und Hund. Das alles werden wir auf Video festhalten und anschließend auswerten. Aus der Anzahl der
Hunde können wir dann die unterschiedlichsten Begegnungen gestalten.

Juli 2023

# So, 16.07.2023   Karlsruhe / Rheinstetten
Locker an der Leine laufen (noch 4 Plätze frei) | Anmeldung (PDF)

Ein wichtiges Thema, da unser Hund nicht immer und überall freilaufen kann. In diesem Thementag
zeigen wir, wie eine ganz bestimmte Trainingstechnik umgesetzt wird. Alle Details zu dieser Übung
werden wir Stück für Stück in das Training einbauen. Da auch dieses Thema viel Übung erfordert,
werden wir an diesem Tag zwar weit vorankommen, es aber nicht schaffen, dass der Hund immer und
überall locker an der Leine läuft. Jedoch sind Sie so weit mit dieser Übung vertraut, dass Sie die
einzelnen Übungsschritte nun selbständig aufbauen können. Die Anleitung dazu erhalten Sie in diesem
Thementag.

# So, 16.07.2023   Karlsruhe / Rheinstetten
Nonverbal führen (Ausgebucht) | Anmeldung (PDF)

Das Thema Kommunikation wird seit einigen Jahren in der Hundeszene breit
getreten und in einem sind sich alle einig: Mensch und Hund sprechen unterschiedliche Sprachen. Während wir
Menschen uns gerne verbal mitteilen, kommuniziert der Hund vorwiegend über seine Körpersprache, über sein
ausgeprägtes Ausdrucksverhalten, also nonverbal. Wer seinen Hund demnach verstehen will, muss umdenken!
Dennoch überfluten viele Hundehalter nach wie vor ihre Hunde mit verbalen Litaneien, erwarten flugs die
Ausführung ihrer Forderungen und wundern sich im Zusammenspiel mit ihrem Hund immer wieder über
vermeintlich unerklärliche Verhaltensreaktionen. Vermutlich liegt es daran, dass sich der Mensch in der verbalen
Kommunikation besser koordinieren und erklären kann, während ihm zugleich seine körperliche Signalgebung
längst nicht so bewusst und gängig ist.
In unserem Thementag „Kommunikation Mensch - Hund“ möchten wir Euch die Effektivität der körpersprachlichen
Kommunikation mit Eurem Hund aufzeigen. Wir beschäftigen uns mit folgenden Verhaltensweisen: “Nachfolgen,
anhalten, bleiben, herankommen, aus dem Weg gehen, stoppen“. Das Ganze, je nach Hunde Typ, sehr deutlich
oder dezenter. Aber immer ohne Worte!

# So, 23.07.2023   Emmendingen / Bahlingen a.K
Seminar: Canaan Dog, Charakter und Training (noch 12 Plätze frei) | Anmeldung (PDF)

Der Canaan Dog ist ein sehr ursprünglicher Hund. Aus diesem Grund sind seine
Verhaltensweisen auch sehr breit gefächert und man hört und liest die unterschiedlichsten
Dinge von dieser Hunderasse.
Wir wollen uns an diesem Seminar einmal die ganzen Charakterzüge anschauen. Auch Ihre
persönlich gemachten Erfahrungen, mit Ihrem Hund, fließen hier mit ein.
Danach beschäftigen wir uns mit Trainingstechniken. Was gibt es für Techniken? Welches
Können erfordern die verschiedenen Techniken vom Hundeführer? Welche Technik passt zu
welchem Hund?

November 2023

# Sa, 18.11.2023   Seminar mit Udo Gansloßer
Verhaltensbiologie mit Udo Gansloßer (Ausgebucht / Warteliste)) | Anmeldung (PDF)

Im Seminar werden wir uns mit den Verhaltensweisen von Hunden aus dem Inn- und Ausland
beschäftigen. Ebenso mit der Frage, welche Auswirkungen die Haltungsbedingungen auf die
Verhaltensweisen unserer Hunde haben. Da Verhalten und Lernen der Hunde über Hormone gesteuert
wird werden wir auch diese Seite in dem zweitägigen Seminar beleuchten.
 Welche Auswirkung auf das Verhalten hat die Kastration beim Hund, auch chemische
Kastration?
 Welche Rolle spielen hormonelle Einflüsse auf das Verhalten beim Hund?
 Hormonell bedingtes Fehlverhalten in Verbindung mit Erziehungsproblemen (Aggression,
Ängstlichkeit, Dominanz und Rangordnung)
Udo Gansloßer ist nicht nur Privatdozent der Uni Erlangen - er gehört zu den beliebtesten und
bekanntesten Verhaltensforschern und Zoologen der heutigen Zeit. Für verantwortungsbewusste
Hundehalter, Hundetrainer und Züchter gehören seine Seminare seit Jahren zur absoluten
Standard Aus- und Weiterbildung. Udo Gansloßer ist für seine äußerst fachkundigen und spannenden
Vorträge bekannt und versteht es kaum wie ein anderer, so anschaulich, lebendig und laienverständlich
zu referieren und zu erläutern.