1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Thomas Kern
In den Fischermatten 3
79312 Emmendingen
Telefon: 07641 / 51008
Email: thomas@hundeschule-kern.de
2. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie Dienste in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir dafür folgende Pflichtangaben: Vor-, und Zuname und Rechnungsanschrift sowie gegebenenfalls Informationen über Ihren Hund.
Weitere Angaben sind freiwillig.
Zweck der Verarbeitung
Wir speichern die Angaben, um so unsere Dienstleistung angemessen erbringen zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse ist die Bearbeitung von Reklamationen).
Dauer der Speicherung
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Wir nehmen spätestens im vierten Jahr nach der letzten Dienstleistungserbringung eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen im erforderlichen Umfang gespeichert werden; im Übrigen werden Ihre Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtgrundlage für eine solche Speicherung ist Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.